Home
Killian Peier beim COC in Zakopane einmal auf dem Podest - Österreicher siegen
Während der Grand Prix erstmals in Rumänien Station machte, waren die COC-Springer im polnischen Skisprung-Mekka Zakopane am Start. An beiden Tagen gestalteten sich die Wettkämpfe teils wegen wechselnder Winde, teils wegen technischer Probleme etwas schwierig, so daß es größere Verschiebungen zwischen den Durchgängen gab.
Am ersten Tag holte der Schweizer Killian Peier seinen nächsten Podestplatz. Mit Sprüngen von 133 und 127,5 Metern und 281,8 Punkten wurde er Zweiter. Den Sieg errang der Österreicher Stefan Huber mit 288,4 Punkten für seine Weiten von 137,5 und 138,5 Metern. Rang drei ging an Moritz Baer vom DSV, der insgesamt 276,4 Punkte bekam und 129 und 133,5 Meter weit sprang. Peiers Teamkollege Gregor Deschwanden verpaßte als Elfter die Top Ten nur knapp. Mit Andreas Schuler auf Rang 24. bekam auch ein dritter Schweizer Punkte.
Nächstes Podest für Evgeniy Klimov, zweiter Sieg für Karl Geiger
Auch im zweiten Wettkampf des Grand Prix in Rasnov, der von der FIS als voller Erfolg verbucht wurde, bewies Evgeniy Klimov aus Russland seine hervorragende Form. Nachdem er bei der gestrigen Premiere in Rumänien den dritten Platz belegte, kletterte er heute noch eine Stufe höher. Mit seinen Weiten von 98 und neuem Schanzenrekord von 101,5 Metern sicherte er sich mit einer Punktzahl von glatt 265 Punkten den zweiten Platz. Damit rückt bei nur noch zwei ausstehenden Wettkämpfen und 138 Punkten Vorsprung auf Kamil Stoch auch der Gesamtsieg für ihn, der erste für einen russischen Skispringer überhaupt, in greifbare Nähe.
Geschlagen geben mußte sich der Russe lediglich Karl Geiger vom DSV, der nach seinem ersten Grand-Prix-Sieg am Vortag gleich den zweiten folgen ließ. Seine Sprünge auf 99,5 und 100,5 Meter ergaben 269,4 Punkte und damit den ersten Platz.
Evgeniy Klimov in Rasnov wieder auf dem Podest und super Platzierung für Vladimir Zografski
Im rumänischen Rasnov findet an diesem Wochenende zum allerersten Mal ein Grand Prix für die Herren statt, jedoch leider ohne Beteiligung einheimischer Skispringer. Auch ansonsten schickten einige Nationen ein B-Team ober blieben gleich ganz fern. Am Ende standen in Rasnov 41 Springer am Start, so daß eine Qualifikation nicht nötig war.
Wie schon in den letzten Wettkämpfen war Evgeniy Klimov aus Russland bester Springer der kleineren Skisprungnationen. Der Gesamtwertungführende konnte auch in Rumänien das Podest besteigen. Seine Sprünge von 95,5 und 98 Metern ergaben eine Punktzahl von 256,8 Punkten, die ihn auf den dritten Platz brachten, einen halben Punkt vor dem Polen Dawid Kubacki.
Auf dem fünften Platz gab es eine dicke Überraschung, den belegte nämlich Vladimir Zografski. Der Bulgare lag nach seinem ersten Sprung auf 94,5 Meter sogar auf Rang drei und damit auf Podestkurs. Im zweiten Durchgang landete er dann noch einmal genau auf derselben Weite und belegte mit insgesamt 253,6 Punkten den fünften Platz, seine beste Platzierung seit langem!