Aussenseiter-Spitzenreiter
  • Home
  • News
    • COC-News
    • News der Damen
    • FIS Cup-News
    • Sonstige News
    • Weltcup-News
  • Interviews
  • Fotogalerie

Kamil Stoch gewinnt erste Qualifikation, Killian Peier mit tollem Comeback

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 19. November 2021
Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Zum ersten Mal findet der Saisonauftakt der Skispringer in Russland, in Nizhny Tagil, statt. Dort herrschen bereits im November winterliche Temperaturen, was sowohl bei den Sportlern als auch bei den Zuschauern für die richtige Einstimmung auf die olympische Saison sorgt.
An der Qualifikation nahmen insgesamt 72 Starter aus 19 Nationen statt, darunter dank nationaler Gruppe 11 russische Springer. Von ihnen überstanden sechs die Qualifikation und somit einer mehr als die fünf Startplätze, die das russische Team dank guter Ergebnisse der Youngster Sadreev und Mankov inzwischen besetzen darf. Als bester Russe in der Qualifikation erwies sich dann auch Danil Sadreev, der den 13. Platz belegte. Evgeniy Klimov wurde 17., Mikhail Nazarov 31. Aus der nationalen Gruppe erreichten Alexander Bazhenov als 43. und Denis Kornilov nach Knieverletzung als 46. den Wettkampf. Glück hatte Roman Sergeevich Trofimov, der an seinem Geburtstag gerade noch als 50. und letzter in den Wettkampf rutschte.
Ein sehr gutes Comeback nach Kreuzbandriss und einem Jahr Wettkampfpause gelang Killian Peier aus der Schweiz, der als Neunter unter den Top Ten der Qualifikation landete. Ihm kaum nach stand sein Teamkollege Dominik Peter auf dem elften Rang. Auch Routinier Simon Ammann, der im Sommer seinen 40. Geburtstag feierte, ist als 35. qualifiziert. Leider musste mit Gregor Deschwanden der vierte Schweizer wegen eines leicht positiven Coronatests den Saisonauftakt verpassen.

Weiterlesen: Kamil Stoch gewinnt erste Qualifikation, Killian Peier mit tollem Comeback

Ryoyu Kobayashi siegt in Klingenthal, Gregor Deschwanden Zehnter

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 02. Oktober 2021
Geschrieben von Bärbel Schulze

Nachdem die Damen ihren Wettkampf in der Vogtlandarena beendet hatten, waren die Herren an der Reihe, die ebenso das Spätsommerwetter genießen durften. Der Japaner Ryoyu Kobayashi ließ keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen und gewann mit fast 24 Punkten Vorsprung. Halvor Egner Granerud, der bereits als Gesamtsieger des Gran Prix feststand, hatte keinen so gelungenen ersten Sprung, doch im zweiten Durchgang käämpfte er sich vom achten Rang bis auf Platz zwei nach vorne. Für den Winter scheint sich ein Duell zwischen diesen beiden Athleten anzubahnen. Über den dritten Rang freute sich der Norweger Johann Andre Forfang, dem endlich mal wieder zwei gute Versuche gelangen. Forfangs Teamkollege Daniel Andre Tande wurde bei seinem Comeback nach dem schweren Sturz in Planica guter Zwölfter.

Weiterlesen: Ryoyu Kobayashi siegt in Klingenthal, Gregor Deschwanden Zehnter

Vladimir Zografski Zehnter bei japanischem Doppelsieg in Hinzenbach

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Samstag, 25. September 2021
Geschrieben von Bärbel Schulze

Summer Grand Prix Hinzenbach, 25. September 2021


1. Yuyika Sato (JPN)
2. Ryoyu Kobayashi (JPN)
3. Karl Geiger (GER)
...
10. Vladimir Zografski (BUL)
19. Gregor Deschwanden (SUI)
27. Evgeniy Klimov (RUS)
28. Danil Sadreev (RUS)
30. Antti Aalto (FIN)

Weiterlesen: Vladimir Zografski Zehnter bei japanischem Doppelsieg in Hinzenbach

Gregor Deschwanden Fünfter der Qualifikation in Klingenthal

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Freitag, 01. Oktober 2021
Geschrieben von Bärbel Schulze

Gregor Deschwanden gelang in Klingenthal ein ganz besonderer Coup. Ohne Trainingssprünge gelang ihm in der Qualifikation zum letzten Grand Prix der Saison in Klingenthal ein Sprung, der ihn auf den fünften Platz führte. Der Schweizer hatte nämlich während das Training lief, erst noch Prüfungen seines Studiums zu bestehen. Pünktlich zu Beginn der Qualifikation war er dann wieder für andere Aufgaben bereit, die er ebenfalls glänzend bestand. Auch das russische Team präsentierte sich stark. Evgeniy Klimov und Danil Sadreev landeten auf den Plätzen 11 und 12,, Roman Trofimov wurde 17. Mikhail Nazarov, der ebenfalls sehr gut sprang, wurde leider disqualifiziert. Der Sieg ging an Dawid Kubacki aus Polen, der sich vor Anze Lanisek und Yukia Sato durchsetzte.

Weiterlesen: Gregor Deschwanden Fünfter der Qualifikation in Klingenthal

Evgeniy Klimov und Team Russland auf dem Podest in Chaikovsky

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: News Weltcup
Veröffentlicht: Montag, 13. September 2021
Geschrieben von Bärbel Schulze

Für die Herren stand in Chaikovsky nur ein Einzelwettkampf auf dem Programm, dazu noch gemeinsam mit den Damen ein Mixed-Team-Wettkampf. Allerdings standen im Gegensatz zu den Damen lediglich 36 Herren auf der Startliste. Gänzlich fehlten die Österreicher und DSV-Springer. Umso größer waren natürlich die Chancen der kleineren Nationen, den zweiten Durchgang zu erreichen und wertvolle Punkte zu sammeln. Eine Reihe dieser Athleten schaffte es erstmals in die Punkteränge bzw. freute sich über ihre bisher besten Platzierungen.
Mit Spannung erwartet wurde der erste Auftritt der Saison des etatmäßig besten russischen Springers, Evgeniy Klimov. Er bestätigte dann auch seinen Anspruch und lag im ersten Durchgang nach einem Riesensatz auf 140 Meter sogar um 8 Punkte vor Halvor Egner Granerud in Führung. Am Ende belegte er hinter dem Norweger dann den zweiten Platz und verhinderte einen norwegischen Totaltriumph. Auf dem dritten Rang landete nämlich nach einem 145-Meter-Sprung ein endlich wieder strahlender Johann Andre Forfang, auf dem vierten Marius Lindvik.
Das russische Team präsentierte sich mit insgesamt vier Athleten unter den besten Zehn sehr stark. Mikhail Nazarov wurde Sechster, Ilya Mankov errang als Achter sein erstes Top-Ten-Resultat und Roman Trofimov wurde Neunter. Punkte gab es ebenfalls für Mikhail Maksimochkin (15.), Mikhail Purtov (28.) und Maksim Kolobov (30.). Danil Sadreev, ein weiteres heißes Eisen und in Schuchinsk als Dritter auf dem Podest, wurde disqualifiziert.

Weiterlesen: Evgeniy Klimov und Team Russland auf dem Podest in Chaikovsky

Weitere Beiträge ...

  • Podest für Vladimir Zografski und Danil Sadreev in Schuchinsk
  • Zwei Schweizer auf dem Podest in Courchevel, erstes Podest für Gregor Deschwanden
  • Bestes Ergebnis für Roman Trofimov - Platz 12 in Wisla
  • Top Ten für Gregor Deschwanden und Mikhail Nazarov in Wisla

Seite 40 von 226

  • Start
  • Zurück
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung