Home
Norwegen auch Skiflug-Weltmeister im Team
Foto: Daniela Richter
Die fliegenden Norweger sicherten sich bei den Skiflugweltmeisterschaften in Oberstdorf am Sonntag erwartungsgemäß auch den Titel im Team. Hinter ihnen ging es für Slowenien, Polen, Deutschland und Österreich um die restlichen beiden Medaillen. In der Dreiklassengesellschaft kämpften dann die Schweiz, Russland und Finnland eigentlich nur noch darum, nicht Letzter zu werden. Da nur acht Teams am Start waren, musste auch keins ausscheiden.
Die Wikinger von Alex Stöckl, nämlich Robert Johansson, Andreas Stjernen, Johann Andre Forfang und Einzelweltmeister Daniel Andre Tande flogen mit insgesamt 1662,2 Punkten einem ungefährdeten Sieg entgegen. Damit wurden sie ihrer Favoritenrolle gerecht und wiederholten ihren Sieg von vor zwei Jahren. Den weitesten Flug des Tages zeigte Andreas Stjernen mit 231 Metern.
Mit 1615,8 Punkten sicherte sich etwas überraschend Slowenien die Silbermedaille. Hier hatte Anze Semenic mit 220,5 Metern den besten Versuch, doch Jernej Damjan stand ihm mit 220 Metern nicht viel nach. Auch Domen Prevc gelangen zwei richtig gute Flüge, sein Bruder Peter war nicht ganz zufrieden. Doch am Ende gab es Silber für Slowenien.
Zweiter Teamwettkampf der Damen - zweites Podest für Team Russland
Foto: Jan Simon Schäfer
In Zao fand heute der zweite Teamwettkampf in der Geschichte des Damenskispringens statt. Das Team aus Japan war wie bereits im Dezember in Hinterzarten nun auch zu Hause in Japan siegreich. Kaori Iwabuchi, Yuka Seto, Yuki Ito und Sara Takanashi gewannen ungefährdet mit 761,3 Punkten. Auf Platz zwei sprang das slowenische Team mit Ursa Bogataj, Spela Rogelj, Ema Klinec und der erst 17jährigen Nika Kriznar. Sie sammelten 706,8 Punkte und freuten sich sehr über diesen Podestplatz. Nach dem zweiten Rang in Hinterzarten reichte es für das Team aus Russland diesmal zu Rang drei. Anastasiya Barannikova, Alexandra Kustova, Sofia Tikhonova sowie Irina Avvakumova hatten insgesamt 696,1 Punkte auf ihrem Konto zu stehen. Vor allem Irina Avvakumova zeigte nach ihrem gestrigen Podestplatz erneut, dass ihr die Schanze in Zao sehr gut liegt.
Daniel Andre Tande ist Skiflug-Weltmeister - Denis Kornilov bester Außenseiter
Tag zwei der Skiflug-Weltmeisterschaft in Oberstdorf ließ leider nur einen Wertungssprung, also den dritten Durchgang zu. Dann konnte sich Daniel Andre Tande als absolut verdienten Sieger feiern lassen. Der Norweger war überlegen und konnte es am Ende doch kaum fassen, dass er seinen ersten großen Titel errungen hatte. Von seinen Gefühlen überwältigt nahm er die Gratulationen seiner Konkurrenten und Teamkollegen entgegen, die sich alle mit ihm freuten.
In diesem dritten Durchgang kam Tande auf genau 200 Meter und er gewann mit insgesamt 651,9 Punkten. Kamil Stoch, der polnische Volksheld, schaffte es noch, sich mit einem guten Flug von 211,5 Metern und 638,6 Punkten um einen Platz auf den Silberrang vorzuschieben. Dadurch verlor Richard Freitag, der nur auf 190,5 Meter und zusammen auf 627,6 Punkte kam, diese Position, doch gewann die Bronzemedaille. Damit war nach der Vorgeschichte und seiner Zwangspause nicht unbedingt zu rechnen gewesen.