Home
Antti Aalto auch am zweiten Flugtag wieder stark - Stefan Kraft mit Heimsieg
Der zweite Wettkampf im Skifliegen am Kulm kam nur mit einem Sprung in die Wertung. Aufgrund zunehmend schlechterer Bedingungen mußte der zweite Durchgang drei Springer vor Ende abgebrochen werden. Einige Athleten wurden in ihrem zweiten Sprung bereits Opfer des Rückenwindes und landeten unverhofft früh, so wurde die Entscheidung von den meisten begrüßt.
Der Finne Antti Aalto beeindruckte wie bereits am Vortag und vertraute seinem stabilen Flugsystem. Seine Weite von 222,5 Metern verhalf ihm zu Platz Elf. Im abgebrochenen zweiten Durchgang zeigte er ebenfalls einen guten Flug, der ihn mindestens wieder bis auf den sechsten Rang nach vorne gebracht hätte. Doch so landete er knapp unterhalb der Top Ten.
Auch für Vladimir Zografski aus Bulgarien reichte es heute zu Weltcuppunkten. Sein Flug von 213,5 Metern reichte zum 27. Platz. Nicht ganz so gut wie gestern hatte es heute Artti Aigro aus Estland, der den 33. Platz belegte. Darüber sollte er sich jedoch nicht ärgern, denn dieses Schicksal teilte er unter anderem mit dem Slowenen Anze Lanisek, der noch in der Qualifikation überragend sprang, doch im Wettkampf 31. wurde, sowie mit Vierschanzentourneesieger Dawid Kubacki auf Platz 32.
Antti Aalto fliegt und fliegt - bis auf Platz sechs
Der erste Skiflugwettkampf der Saison konnte heute am Kulm in Bad Mitterndorf bei besten Bedingungen durchgeführt werden. Nachdem gestern das Training und die Qualifikation abgesagt werden mußten, durften heute alle 53 Starter erst einen Trainingssprung absolvieren und dann den Wettkampf in Angriff nehmen.
Richtig gut ins Fliegen kam Antti Aalto aus Finnland, der erst auf 214,5 Meter und dann auf einen neuen persönlichen Rekord von 225,5 Meter flog. Damit belegte er in der Endabrechnung einen sehr guten sechsten Rang, was ihm bisher erst einmal gelang und zugleich seine bisher beste Platzierung im Weltcup darstellt.
Artti Aigro aus Estland kann mit dem heutigen Wettkampf auch sehr zufrieden sein. Dem Esten gelangen mit 197 und 204 Metern zwei gute Weiten und sammelte mit Platz 26 Weltcuppunkte. Dies gelang ihm in dieser Saison bisher erst einmal mit dem 25. Platz in Sapporo.
Mikhail Maksimochkin und Andrew Urlaub punkten zweimal in Brotterode
In Brotterode konnte trotz Sturmtief Sabine an beiden Tagen gesprungen werden. Es wurden am Sonnabend und auch am Sonntag, als der Weltcup in Willingen längst abgesagt war, sowohl Damen- als auch Herrenwettkämpfe ausgetragen.
Bester Vertreter der kleineren Skisprungnationen wurde dabei Mikhail Maksimochkin aus Russland, der an beiden Tagen den zweiten Durchgang erreichte. Er belegte die Plätze 25 und 23. Ebenfalls zweimal in den Punkten landete Andrew Urlaub aus den USA, der 28. und 24. wurde. Federico Cecon aus Italien belegte im ersten Wettkampf den 28. Platz.
Bester Schweizer war an beiden Tagen Andreas Schuler, der zweimal Elfter wurde. Auch Dominik Peter sammelte mit den Plätzen 20 und 29 zweimal Punkte.