Home
Yevhen Marusiak imponiert in Titisee-Neustadt - Pius Paschke siegt weiter
Auch am dritten Wettkampftag in Titisee-Neustadt stand am Ende zum dritten Mal Pius Paschke ganz oben auf dem Podest. Der DSV-Athlet landete bei Weiten von 141,5 und 142 Metern. Diesmal wurde es allerdings sehr knapp, denn Michael Hayböck, der 145 und 143 Meter weit sprang, fehlten lediglich 0,4 Punkte zum Sieg. Am Sonntag gab es ausnahmsweise kein rein deutschsprachiges Podest, denn mit Kristoffer Eriksen Sundal stand zum ersten Mal in der Saison ein Norweger mit darauf.
Gregor Deschwanden, der am Vortag mit um den Sieg sprang, landete am Sonntag auf Rang 10. Bis auf einmal, als er "lediglich" Elfter wurde, erreichte der Schweizer damit immer die Top Ten.
Eine tolle Leistung konnte diesmal Yevhen Marusiak abrufen. Der Ukrainer legte Weiten von 137,5 und 139 Metern vor und durfte sich am Ende über Platz 12 freuen. Besser war er bisher lediglich einmal beim Skisfliegen, als er Elfter wurde.
Nächster Top-Ten-Platz für Alexandria Loutitt, nächster Sieg für Katharina Schmid
Auch am zweiten Wettkampftag auf den Olympiaschanzen von Beijing ging der Sieg wieder an Katharina Schmid. Die Oberstdorferin gewann diesmal bei Weiten von 98 und 98,5 Metern mit "nur" 12,2 Punkten Vorsprung. Platz zwei holte sich Ema Klinec aus Slowenien, die bei 97,5 und 98,5 Metern landete. Als Dritte stand diesmal Lisa Eder mit 20,5 Punkten weniger als die Siegerin auf dem Podest.
Beste Vertreterin der kleineren Skisprungnationen war wieder Alexandria Loutitt aus Kanada, die Platz acht belegte. Ihre Teamkollegin Abigail Strate wurde 18. Auch die beiden Italienerinnen Lara Malsiner und Annika Sieff waren mit den Plätzen 13 und 18 wieder gut in den Punkten dabei. Jenny Rautionaho und Julia Kykkänen aus Finnland gelang auf den Plätzen 17 und 24 ebenfalls wieder der Sprung in den Finaldurchgang. Die US-Amerikanerin Paige Jones sammelte als 20. auch Weltcuppunkte. Dies gelang in der Heimat auch drei chinesischen Sportlerinnen mit den Plätzen 20, 25 und 30.
Hopp Schwiiz, aber Pius Paschke weiter wie ein Uhrwerk
An diesem Wochenende ist der Weltcup der Skispringer zu Gast in Titisee-Neustadt. Am Freitag fand bereits ein Superteamspringen statt, am Samstag der erste von zwei Einzelwettkämpfen. Die einheimischen Gastgeber triumphierten dabei gleich zweimal.
Den Superteamwettkampf gewannen Pius Paschke und Andreas Wellinger mit 23,3 Punkten Vorsprung vor Österreich. Die ÖSV-Adler Daniel Tschofenig und Jan Hörl wurden Zweite vor den Norwegern Halvor Egner Granerud und Kristoffer Eriksen Sundal. Einen hervorragenden vierten Rang sicherten sich Gregor Deschwanden und Killian Peier. Die beiden Schweizer verwiesen die Superteams aus Japan, Polen und die überraschend schwachen Slowenen auf die Plätze. Auf den achten Platz sprangen die US-Boys Erik Belshaw und Tate Frantz. Für Finnland auf Rang neun war nach dem zweiten Durchgang Schluß, Zehnte wurden die beiden Türken vor Kasachstan und der Ukraine. Bereits nach dem ersten Durchgang mussten die Franzosen die Segel streichen.