Home
Russland auf Platz sechs im Mixed Team - Gold geht an Deutschland
In einem äußerst spannenden und bis zum letzten Sprung offenen Wettkampf konnte sich das deutsche Team die Goldmedaille knapp vor Norwegen erkämpfen. Titelverteidiger Japan gewann Bronze.
Das Team aus Russland, das ohne den Routinier Dimitry Vassiliev antrat, erreichte als 8. Mannschaft den zweiten Durchgang und konnte den Wettkampf am Ende auf dem 6. Platz beenden. Irina Avvakumova zeigte zwei gute Sprünge auf 88 und 91,5 Meter, womit sie 6. und 4. in ihrer Gruppe war. Ilmir Hazetdinov sprang 83,5 und 85 Meter weit, Sofya Tikhonova landete bei 87 und 89 Metern und Mikhail Maksimochkins Sprünge waren 84,5 und 86,5 Meter weit. Insgesamt hatten sie damit 791,8 Punkte auf ihrem Konto und lagen am Ende knapp vor den Amerikanern.
Zweimal COC-Punkte für Michael Glasder in Iron Mountain
Am Sonnabend fanden in Iron Mountain in den USA gleich zwei COC-Wettkämpfe statt, weil der einen Tag zuvor geplante wegen heftigen Schneefalls verschoben werden mußte. Dabei konnte Michael Glasder seinen "Heimvorteil" nutzen und zweimal in den Finaldurchgang einziehen.
Im ersten Wettkampf landete er mit seinen Sprüngen auf 122,5 und 125,5 Meter auf dem 13. Platz und konnte damit seine beste Platzierung in dieser Saison erreichen. Im zweiten Wettkampf belegte er den 27. Platz.
Weltmeistertitel für Rune Velta - Gregor Deschwanden auf Platz 14
Die erste Herrenentscheidung bei der Weltmeisterschaft in Falun endete mit einer Überraschung. Den Titel von der Normalschanze holte sich nicht einer der als Favoriten gehandelten Springer, sondern der Flieger Rune Velta aus Norwegen, der bisher noch keinen Weltcupsieg auf seinem Konto hat. Der Norweger sprang zweimal auf die Weite von 95,5 Metern und bekam 252,7 Punkte dafür. Der verdiente Lohn war der Weltmeistertitel, der nach dem Sieg von Anders Bardal vor zwei Jahren somit in Norwegen blieb. Severin Freund vom DSV sprang 95,5 und sogar 96 Meter weit - neuer Schanzenrekord, doch am Ende fehlten ihm 0,4 Punkte zum großen Triumph. Bronze holte sich der Österreicher Stefan Kraft mit 248,3 Punkten für seine beiden Sprünge auf 95 Meter.