Home
Antti Aalto gewinnt Qualifikation für Großschanze
Heute fand bei den Weltmeisterschaften in Lahti die Qualifikation für das Einzelspringen auf der Großschanze statt. Dabei gab es für die finnischen Gastgeber endlich wieder ein Erfolgserlebnis, denn der Sieg ging an einen finnischen Springer. Aber nicht an Janne Ahonen, sondern an den Jüngsten des Quartetts, den 21jährigen Antti Aalto. Bei seinem Sprung paßte alles zusammen, er erwischte gute Bedingungen und einen guten Sprung und landete erst bei 128,5 Metern, was gleichzeitig auch die Tagesbestweite war. Antti Aalto gewann die Qualifikation mit 123,4 Punkten.
Russland WM-Sechster im Mixed-Team
Bei der Weltmeisterschaft in Lahti stand heute der Mixed-Team-Wettkampf auf dem Programm. Von insgesamt 14 Teams stellten sich je zwei Damen und zwei Herren der Konkurrenz. Wie nach den Ergebnissen der Einzelwettbewerbe erwartet konnte das deutsche Team seiner Favoritenrolle gerecht werden.
Carina Vogt, Markus Eisenbichler, Svenja Würth sowie Andreas Wellinger - bis auf Svenja Würth alle bereits Medaillengewinner - wurden mit 1035,5 Punkten souveräne Weltmeister. Die weitesten Sprünge des Wettkampfes hatten wieder Markus Eisenbichler mit 99,5 Metern sowie Andreas Wellinger, der 99 Meter weit kam. Silber gewann das Team aus Österreich mit Daniela Iraschko-Stolz, Michael Hayböck, Jacqueline Seifriedsberger und Stefan Kraft mit 999,3 Punkten. Die Bronzemedaille holte sich das japanische Team, das in der Besetzung Sara Takanashi, Taku Takeuchi, Yuki Ito und Daiki Ito 979,7 Punkte sammelte.
Kein Tag für Außenseiter - Kraft siegt vor Wellinger und Eisenbichler
Killian Peier setzt Achtungszeichen
Bei guten äußeren Bedingungen und vor sehr vielen begeisterten Zuschauern wurde heute bei der Weltmeisterschaft in Lahti der erste Skisprungwettkampf der Herren, das Springen von der Normalschanze, entschieden. Doch das Publikum wartete vergeblich auf eine Sensation aus finnischer Sicht. Nachdem der Lokalmatador Janne Ahonen Dritter der Qualifikation wurde, konnte er im Wettkampf lediglich den 25. Platz erringen, dicht gefolgt von Ville Larinto, dem zweiten Finnen im Finaldurchgang.
Auch für das russische Team lief es heute nicht gut. Zwar erreichten drei ihrer vier Starter den zweiten Durchgang, doch es reichte nur zu hinteren Plätzen. Evgeniy Klimov, der durchaus für Top-Ten-Plätze gut ist, belegte heute Platz 22. Für Denis Kornilov und Dimitry Vassiliev blieben nur die Plätze 29 und 30. Alexey Romashov, noch Siebenter der Qualifikation, belegte den 44. Platz.