Home
Elena Runggaldier 13. beim Weltcupfinale am Holmenkollen
Für die Damen stand heute das Weltcupfinale am Holmenkollen auf dem Plan. Leider meinte das Wetter es nicht mehr so gut wie an den vorangegangenen Tagen, der Nebel lag in dicken Schwaden über der Schanze. Doch die dreißig besten Skispringerinnen, von denen allerdings nicht alle anwesend waren, ließen sich davon nicht stören.
Beste Vertreterin der kleinen Nationen war die Italienerin Elena Runggaldier, die den 13. Platz belegte, direkt hinter ihr platzierte sich Julia Kykkänen aus Finnland. Beste Französin war Lea Lemare als 16., beste US-Amerikanerin Nita Englund als 19. und beste Russin Anastasiya Barranikova, die 20. wurde.
Vincent Descombes am Holmenkollen gut dabei
Am berühmten Holmenkollen in Oslo fand heute der erste Einzelwettkampf der Raw Air Tour statt. Dabei gelang dem Franzosen Vincent Descombes Sevoie, der leider als Einzelkämpfer keine Chance auf eine vordere Gesamtplatzierung hat, ein guter zwölfter Platz. Seine Weiten von 120 und 121 Meter reichten zum 12. Platz. Erfreulicherweise konnte sich mit dem Italiener Sebastian Colloredo ein weiterer Vertreter der kleineren Nationen, der den 29. Platz belegte, im Finale präsentieren.
Zweiter Durchgang für Schweizer Team am Holmenkollen
Zwölf Teams traten heute zum ersten Wettkampf der RAW AIR Tour an. Dabei schaffte es die Mannschaft aus der Schweiz, neben den etablierten Teams in die zweite Runde einzuziehen. Gregor Deschwanden, Andreas Schuler, Killian Peier und Simon Amman belegten den achten Platz. Die Mannschaften aus Finnland, Italien, den USA und Kasachstan konnten sich dagegen nicht durchsetzen.