Home
Sebastian Colloredo überrascht in Wisla
Der erste Einzelwettkampf des Sommer Grand Prix ging vor vielen begeisterten polnischen Fans in Wisla über die Bühne. Die Springer aus Polen bedankten sich nach dem Teamsieg gestern heute gleich noch einmal mit einem Doppeltriumph.
Doch auch ein paar Springer der kleineren Nationen konnten sich gut in Szene setzen. Bester von ihnen war heute der Italiener Sebastian Colloredo, der mit zwei gleichmäßig guten Sprüngen von 127,5 und 128 Metern den siebenten Rang belegte. Damit erreichte er seine beste Platzierung im Grand Prix seit 2013, wo er in Hinterzarten Sechster wurde.
Team Finnland zum Auftakt der Sommersaison Sechste
Endlich geht es wieder los! Nachdem bereits am letzten Wochenende der Continentalcup in Kranj, Slowenien, die Sommersaison der Skispringer einläutete, startet nun im polnischen Wisla auch der Sommer Grand Prix.
Am Freitag ging es gleich mit einem Teamwettbewerb los, an dem insgesamt 13 Mannschaften teilnahmen. Für die kleineren Mannschaften war es somit noch schwerer, in die Finalrunde der besten acht Teams einzuziehen. Dies schafften am Ende die Finnen, die mit Ville Larinto, Eetu Nousiainen, Jarkko Määttä und Antti Aalto antraten. Nach dem ersten Durchgang, bei dem sie um 3,5 Punkte das japanische Team aus dem Rennen warfen, standen sie auf dem achten Platz. Im Finale schafften sie es, sogar noch Tschechien und die Schweiz zu überholen und die junge finnische Mannschaft durfte sich über den 6. Rang freuen.
Die Kalender für die neue Saison stehen fest
Auf der Kalenderkonferenz der FIS in Portoroz, Slowenien, wurden jetzt die Kalender für die Saison 2017/2018 bestätigt. Als Vertreter der Athletenkommission vertraten Sarah Hendrickson (USA) und Andreas Stjernen (NOR) die Interessen der Skispringer.
Der Weltcup der Herren startet diese Saison schon sehr zeitig, nämlich bereits am 18./19. November, und zwar erstmals im polnischen Wisla. Nach Ruka und Nishny Tagil ist die erste deutsche Station am 9. und 10. Dezember diesmal Titisee-Neustadt. Nach Engelberg vor Weihnachten folgt die traditionelle Vierschanzentournee, anschließend geht es zum Kulm für das erste Skifliegen der Saison. Dann stehen die Skiflug-Weltmeisterschaften in Oberstdorf auf dem Programm. Nach den Stationen Zakopane und Willingen folgen im Februar die Olympischen Winterspiele in PyeongChang, Korea. Nach zwei Wettkämpfen in Lahti gibt es eine zweite Auflage der RAW-AIR-Tour durch Norwegen. Dieses Format wird ohne die zuerst angedachten Änderungen so wie im Vorjahr durchgeführt werden, also mit den Stationen Oslo, Lillehammer, Trondheim und Vikersund inklusive zweier Teamwettkämpfe. Zum Abschluß der Saison folgt dann wie gewohnt das Finale in Planica.