Home
Emotionaler Sieg von Granerud in Vikersund, Gregor Deschwanden gut mit dabei
Der Zweikampf um den Sieg der RAW Air zwischen Stefan Kraft und Halvor Egner Granerud, die in einer eigenen Liga springen bzw. fliegen, spitzt sich weiter zu. Der Norweger hatte auch in Vikersund, wo er aufwuchs und seine ersten Sprünge machte, die Nase vorn. Granerud flog 235,5 und 222 Meter weit und siegte mit 424,9 Punkten. Im Siegerinterview zeigte er sich sehr bewegt und genoss seinen ersten Skiflugsieg auf heimischem Boden sichtlich. Stefan Kraft, der im sehr weiten Probesprung mit dem Hinterkopf aufschlug, ließ sich nicht beirren und flog bis auf 239,5 und 227,5 Meter. Mit nur 6,1 Punkten Rückstand musste er sich mit Rang zwei zufriedengeben und liegt in der RAW-Air-Wertung nun 28,5 Punkte hinter Granerud. Dritter wurde Daniel Tschofenig, der nach dem ersten Versuch lediglich Zehnter war, doch im zweiten Durchgang bei Rückenwind mit 229,5 Meter den besten Flug zeigte. Andreas Wellinger nahm den umgekehrten Weg und fiel vom Podest noch bis auf den 12. Platz zurück.
Sieg für Dawid Kubacki in Windlotterie, Punkte für Niko Kytösaho
Der zweite Wettkampf in Lillehammer geriet vor allem bei den letzten Zehn des Finaldurchgangs zunehmend zur Windlotterie. Aber am Ende standen doch wieder verdiente Sieger auf dem Podest. Dawid Kubacki, nach Durchgang eins mit 137,5 Meter noch auf Platz vier liegend, sprang im Finale noch einen Meter weiter und siegte mit 283,1 Punkten. Anze Lanisek wurde mit 139 und 136 Metern und 275m7 Punkten Zweiter. Für Daniel Tschofenig, der nach dem ersten Durchgang führte, sollte es wieder nicht zum ersten Weltcupsieg reichen, doch als Dritter mit 273,9 Punkten sprang er auf das Podest. Dieses verpasste Markus Eisenbichler knapp, der im zweiten Durchgang mit mächtig Aufwind den Schanzenrekord von 146 Metern einstellte, den Simon Ammann bereits 2009 markierte.
Für Halvor Egner Granerud, den Führenden der RAW-Air-Wertung, reichte es hinter Ryoyu Kobayashi nur zu Rang sechs. Dennoch konnte er damit seine Führung weiter ausbauen, denn Stefan Kraft hatte mächtiges Windpech, das ihn beim zweiten Sprung zeitig zu Boden drückte. Nach dem ersten Durchgang lag er als Dritter noch auf Podestkurs, am Ende landete er auf dem achten Platz und verlor weitere 15,7 Punkte auf Granerud.
Alexandria Loutitt in Lillehammer nur von Katharina Althaus bezwungen
Den letzten Sprungwettkampf der RAW Air vor dem abschließenden ersten Skifliegen der Besten in Vikersund gewann Katharina Althaus vor Alexandria Loutitt und Eva Pinkelnig. Die Kanadierin, die gestern schon mit einem 238,5 Meter-Satz die Qualifikation gewann und einen neuen kanadischen Rekord aufstellte, konnte auch heute daran anknüpfen. Sie sprang 132 und 130 Meter weit und wurde mit 242,9 Punkten Zweite. Der ungefährdete Sieg ging mit 251,1 Punkten für Sprünge auf 131,5 und 125,5 Metern an Katharina Althaus. Eva Pinkelnig, die seit dem vorigen Wettkampf als Weltcupsiegerin feststeht, wurde nur 0,8 Punkte hinter Loutitt Dritte. Ema Klinec, die weiterhin die RAW-Air-Wertung anführt, wurde Sechste. Abigail Strate, die zweite Kanadierin, belegte Rang 12, Jenny Rautionaho aus Finnland wurde 15., beste Französin war heute Julia Clair als 17.
Unter den besten 15, die in Vikersund Skifliegen dürfen, befinden sich mit Alexandria Loutitt und Abigail Strate beide Kanadierinnen sowie Josephine Pagnier und Jenny Rautionaho.