Home
Sara Takanashi gewinnt in Oslo, Nika Kriznar die Raw Air
Josephine Pagnier Achte der Raw Air
Sara Takanashi erkämpfte sich am Holmenkollen den einzigen nichtnorwegischen Sieg. Die Japanerin gewann den zweiten Wettkampf am Sonntag mit 263,9 Punkten für ihre Sprünge auf 130 und 128 Meter. Alle übrigen Wettkämpfe der Skispringer und Kombinierer waren fest in norwegischer Hand. Ursa Bogataj aus Slowenien wurde Zweite mit Weiten von 127 und 130,5 Metern und insgesamt 259,3 Punkten. Takanashis Landsfrau Yuki Ito gelang erstmals in dieser Saison der Sprung auf das Treppchen, den sie sich mit 254,6 Punkten für Sprünge auf 123 und 127 Meter verdiente.
Nika Kriznar reichte ein vierter Rang vor Marita Kramer im letzten Wettkampf der Raw Air, um die Gesamtwertung zu gewinnen. Damit errang sie nach der Alpenkrone die zweite Trophäe einer Sonderwertung. Zweite der Raw Air wurde Sara Takanashi mit knapp 40 Punkten Rückstand. Rang drei ging an Olympiasiegerin Ursa Bogataj.
Emotionaler Sieg für Daniel Andre Tande, Gregor Deschwanden Zwölfter
In einem spannenden letzten Wettkampf der Raw Air am Holmenkollen in Oslo gewann ein sehr bewegter Daniel Andre Tande seinen ersten Weltcup nach dem bösen Sturz vor elf Monaten. Nach dem ersten Durchgang und 128,5 Metern lag Tande auf dem vierten Platz, legte im Finale 133,5 Meter nach und siegte mit 271,2 Punkten. Als sein Sieg feststand, spiegelte sich Ungläubigkeit auf seinem Gesicht und dann blieb kaum ein Auge trocken.
"Ich hatte nicht erwartet, diesen Winter in die Nähe des Podiums zu kommen. Es war schon verrückt genug, dass ich in Klingenthal Zweiter geworden bin. Aber zu Hause am Holmenkollen zu gewinnen, ich glaube es gibt nichts besseres."
Den zweiten Platz im heutigen Wettkampf sicherte sich Anze Lanisek. Der Slowene erhielt 267,1 Punkt für seine Sprünge auf 130,5 und 131 Meter. Damit kletterte er noch von Rang 7 bis auf das Podest. Nur 0,2 Punkte hinter dem Slowenen wurde Stefan Kraft, der 131,5 und 128 Meter weit sprang, Dritter. Damit sicherte sich der Österreicher zum zweiten Mal nach 2017 die Schale der Raw Air und die satte Siegerprämie. Markus Eisenbichler und Karl Geiger belegten heute die Plätze vier und fünf. Pech hatte Kamil Stoch, der nach dem ersten Durchgang in Führung lag, doch mit seinem zweiten Sprung bis auf Platz 15 durchgereicht wurde.
JWM: Gold für Teams aus Slowenien und Österreich, Frankreich im Mixed Fünfte
Nach den Einzelwettkämpfen für die jungen Damen und Herren waren nun die Teamwettkämpfe einschließlich Mixed-Team an der Reihe. Die Titel im Einzel gingen Damen souverän an Nika Prevc und Daniel Tschofenig und ebenso erwiesen sich im Team auch Slowenien und Österreich als die besten Mannschaften.
Die Goldmedaille bei den Damen holten sich die Sloweninnen. Jerneja Repinc Zupancic, Lara Logar, Taja Bodlaj und natürlich Nika Prevc siegten klar mit 888,5 Punkten. Silber holte sich das japanische Team, das mit 784,0 Punkten schon mit über 100 Punkten im Rückstand lag. Die Bronzemedaille verdienten sich die DSV-Vertreterinnen, die mit Christina Feicht, Anna-Fay Scharfenberg, Pia Lilian Kübler und Michelle Göbel antraten, mit 765,5 Punkten. Auf den Plätzen folgten die Teams aus Österreich und Norwegen. Die US-Amerikanischen Damen landeten auf Rang 6 vor Italien und Polen.