Home
Weltcup-Premiere der Damen in Oberhof - Frida Westman Top Ten
Erste Punkte für Schweizerin Sina Arnet bei erstem Weltcupeinsatz
Im thüringischen Oberhof fand endlich wieder ein Skisprung-Weltcup statt! Die Damen maßen ihre Kräfte auf der Normalschanze am Kanzlersgrund.
Die Olympiasiegerin Ursa Bogataj gewann mit den besten Sprüngen des Tages auf 98 und 98,5 Meter mit 266,8 Punkten. Zweite wurde Nika Kriznar, die bei 96 und 95,5 Metern landete und dafür 261,1 Punkte erhielt. Den dritten Platz holte sich vor heimischem Publikum Katharina Althaus. Die <Oberstdorferin bekam 254,8 Punkte für ihre Sprünge auf 93,5 und 95,5 Meter. Auf den Plätzen folgten Sara Takanashi, Ema Klinec und Marita Kramer. Der Österreicherin ist nach all dem Pech in dieser und letzter Saison der Gesamtsieg im Weltcup nun nicht mehr zu nehmen.
Eine erneute Platzierung unter den besten Zehn gelang Frida Westman. Die Schwedin sprang 91 und 82 Meter weit und wurde damit Neunte. Alexandria Loutitt aus Kanada, die Bronzemedaillengewinnerin der Junioren-WM nahm den Elan von Zakopane mit und errang mit Platz 12 eine neue persönliche Bestleistung. Auch ihre Teamkollegin Abigail Strate konnte als 18. erneut punkten. Dies gelang ebenfalls Julia Kykkänen aus Finnland, die den 19. Platz belegte, gefolgt von Josephine Pagnier auf Rang 20.
Marius Lindvik neuer Skiflugweltmeister, Artti Aigro Top 20
Nach insgesamt vier Durchgängen steht nun mit Marius Lindvik der neue Skiflugweltmeister statt. Der Norweger holte damit in Vikersund vor heimischem Publikum den Titel wieder nach Hause. Nach dem Olympiasieg krönte Lindvik sich nun mit dem zweiten großen Titel in dieser Saison. Im heutigen dritten und vierten Durchgang segelte er auf 230 und 224,5 Meter und siegte mit 854,2 Punkten.
Die Slowenen beeindruckten mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung und allen vier Athleten unter den besten Sechs. Bester Flieger von ihnen war Timi Zajc, der mit 243,5 und 235,5 Metern die weitesten Flüge zeigte und mit insgesamt 844,3 Punkten die Silbermedaille gewann. Bronze ging an Stefan Kraft, der nach drei Durchgängen auf Silberkurs lag. Doch der letzte Sprung des Österreichers war mit 213 Metern etwas zu kurz, aber 837,5 Punkte langten noch zur Bronzemedaille. Auf den Plätzen folgten geschlossen die Slowenen Peter Prevc, Anze Lanisek sowie Domen Prevc, der auch mit dem letzten Versuch eine bessere Platzierung verspielte.
Artti Aigro fliegt gut in Vikersund, Marius Lindvik in Führung
Das erste Skifliegen der Saison ist gleich die Weltmeisterschaft! In Vikersund werden an diesem Wochenende die Nachfolger von Karl Geiger und dem Norwegischen Team gesucht.
In Training und Qualifikation überzeugten neben Stefan Kraft und Michael Hayböck vor allem alle Slowenen, die mit Cene Prevc und Lovro Kos sogar zwei der besten Flieger außen vor lassen mussten, da bei Weltmeisterschaften jede Nation nur vier Startplätze hat.
Am heutigen Freitag fanden nun auf der größten Flugschanze der Welt die ersten beiden Durchgänge statt. Nachdem im ersten Durchgang ähnliche Verhältnisse wie am Vortag herrschten, zog zum zweiten Durchgang der Rückenwind kräftig an, womit die Athleten zu kämpfen hatten. In Führung liegt bei Halbzeit Marius Lindvik, der bei Weiten von 232,5 und 226,5 Metern landete. Der Olympiasieger führt damit mit insgesamt 457,5 Punkten. Auf den zweiten Rang schob sich mit seinem zweiten Flug auf 230 Meter der Weltrekordler Stefan Kraft, der nach 225,5 Metern im ersten Durchgang noch Sechster war. Für Kraft stehen 451,0 Punkte zu Buche. Dritter nach Tag eins ist Domen Prevc, der seine Fliegerqualitäten mit 231,5 und 222,5 Metern voll ausspielte. Der Slowene sammelte bisher 437,6 Punkte. Mit Timi Zajc und Anze Lanisek folgen seine Teamkollegen, dann Robert Johansston und mit Peter Prevc der vierte Slowene.