Zwei Schweizer auf dem Podest in Courchevel, erstes Podest für Gregor Deschwanden

Kategorie: News Weltcup Veröffentlicht: Samstag, 07. August 2021 Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Bei den Herren standen  in Courchevel  genau 50 Teilnehmer auf der Startliste, also war keine Qualifikation nötig. Mit dabei, und zwar auf bestmögliche Weise, war nach einer kurzen Verletzungspause wieder Stefan Kraft. Der Österreicher sprang zweimal 129 Meter weit und siegte mit 234,2 Punkten. Aber mit ihm auf dem Podest gab es ein ungewohntes Bild, denn gleich zwei Schweizer rahmten den Österreicher ein. Gregor Deschwanden durfte dieses Gefühl erstmals auskosten. Der 30jährige, nach 128 Metern im ersten Durchgang Dritter, zeigte im Finale mit 131,5 Metern den besten Sprung und wurde mit insgesamt 232,4 Punkten Zweiter. Das ist seine bisher beste Platzierung und die erste auf dem Podest überhaupt! Simon Ammann als Dritter kennt dieses Gefühl sehr gut, auch wenn es schon länger her ist. Der inzwischen 40jährige Routinier bekam 231,1 Punkte für seine Weiten von zweimal 133 Metern. Da verhinderten nur die Haltungsnoten mehr als den dritten Rang.

Einen sehr guten Wettkampf lieferten auch die Springer des russischen Teams ab, die alle vier den zweiten Durchgang erreichten. Für Roman Trofimov sprang nach dem 12. Rang von Wisla als Zenter sogar eine neue Bestplatzierung heraus. Dies gelang auch dem jungen Danil Sadreev, von dem bestimmt noch Einiges zu erwarten ist, der 17.wurde. Mikhail Nazarov belegte Platz 20 und auch Mikhail Maksimochkin, der 28. wurde, erreichte die Punkteränge.
Antti Aalto und Niko Kytösaho aus Finnland, die die Plätze 19 und 30 belegten, erreichten in Courchevel den zweiten Durchgang. Einziger Tscheche in den Punkten war Viktor Polasek als 21. Für die französischen Hausherren reichte es leider nicht für den Einzug in den Finaldurchgang. Für Valentin Foubert, der in Wisla seinen ersten Punkt sammelte, Alessandro Batby und Mathis Contamine sprangen nur die Plätze 37, 39 und 46 heraus. Jonathan Learoyd, der schon international überzeugen konnte, ist wegen Verletzungsproblemen noch nicht wieder einsatzbereit.
Beim nächsten Grand Prix erwartet die Herren eine Premiere. In Schuchinsk, Kasachstan, wird Anfang September erstmals solch ein Wettkampf ausgetragen. Leider wurde der für die Damen ebenfalls geplante Grand Prix aber wieder gestrichen.

Offizielles Ergebnis Wettkampf
Aktueller Stand Gesamtwertung

 

 

 

 

 

 


 

Zugriffe: 951