Gregor Deschwanden in Sapporo zurück in den Top Ten, Kobayashi siegt zu Hause
In Sapporo gibt es nach zwei Jahren Pause endlich wieder Weltcupveranstaltungen. Auf der Okurayama-Schanze werden die Herren gleich drei Wettkämpfe austragen. Beim heutigen ersten Wettkampf gab es einen überraschenden Heimsieg des zuletzt schwächelnden Ryoyu Kobayashi. Der Japaner siegte mit 271,5 Punkten für seine Sprünge auf 135 und 130 Meter. Zweiter wurde Dawid Kubacki, der bei wechselnden Bedingungen 137 und 125,5 Meter weit sprang mit 271,5 Punkten. Halvor Egner Granerud, der Sieger der Qualifikation, wurde Dritter mit 262,6 Punkten für 130,5 und 126 Meter.
Unter den besten Zehn befanden sich auch drei Athleten, die sich in letzter Zeit etwas schwerer taten. Bester DSV-Starter wurde Andreas Wellinger auf Rang acht und endlich lief es auch mal wieder für Daniel Andre Tande, der Neunter wurde. Nach langer Durststrecke erreichte der Schweizer Gregor Deschwanden als Zehnter wieder die Top Ten. Nach Durchgang eins noch auf Rang 16 liegend, kletterte er mit seinem zweiten Versuch von 132,5 Metern noch bis auf Rang zehn, sein bisher bestes Saisonergebnis.
Der Italiener Giovanni Bresadola lebte in Sapporo auch wieder auf und beendete den ersten Wettkampf als 21. wieder in den Weltcuppunkten. Dies gelang nach der verpassten Vierschanzentournee auch dem Kanadier Mackenzie Boyd-Clowes, der 28. wurde.
Ein Comeback der besonderen Art gab es auch, nämlich das des 50jährigen Noriaki Kasai, der in der Nationalen Gruppe starten durfte. Der Publikumsliebling verpasste als 51. der Qualifikation nur um die Haaresbreite von 0,4 Punkten den Einzug in den Wettkampf. Auch Killian Peier, der einen Platz hinter dem Japaner landete, musste zuschauen.
Am Samstag früh um 8 Uhr MEZ springen die Herren den zweiten Wettkampf in Sapporo.
Offizielles Ergebnis Wettkampf
Aktueller Stand Gesamtwertung
Zugriffe: 560