Home
Killian Peier überzeugt bei der Junioren-WM
Bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Almaty konnte der Schweizer Killian Peier den sechsten Platz erreichen und damit unter die Top Ten springen. Peier sprang 97 und 98,5 Meter weit und bekam insgesamt 257,2 Punkte.
Die Medaillen teilten sich Norwegen und Deutschland, die Athleten an den Start brachten, die allesamt bereits im Weltcup überzeugen konnten. Neuer Juniorenweltmeister wurde der Norweger Johann Andre Forfang, der seit der Vierschanzentournee einem breiteren Publikum bekannt ist. Forgang siegte mit Sprüngen von 101,5 und 103 Metern und 269,9 Punkten. Andreas Wellinger gewann bei seinem Comeback nach der Verletzungspause, resultierend aus seinem Sturz in Kuusamo, Silber für Deutschland. Wellinger musste sich nur um 0,5 Punkte geschlagen geben, seine Weiten von 99 und 101 Meter brachten ihm 269,4 Punkte ein. Die zweite Medaille für Norwegen holte sich Phillip Sjoeen, der bei seinem Weltcupeinstand in Klingenthal ebenfalls stürzte und pausieren mußte. Jetzt sprang er zweimal 99,5 Meter weit und hatte am Ende266 Punkte auf seinem Konto.
Sofya Tikhonova ist Juniorenweltmeisterin!
In Almaty begannen heute mit dem Wettkampf der jungen Damen die Juniorenweltmeisterschaften auch für die Skispringer. Dabei konnte sich Sofya Tikhonova aus Russland die Goldmedaille sichern. Sie zeigte zweimal mit je 95,5 Metern die besten Sprünge des gesamten Feldes von insgesamt 33 Juniorinnen. Mit 227,5 Punkten gewann sie verdient.
Die beiden anderen Medaillen gingen an Österreich. Silber holte sich Elisabeth Raudaschl, die 93,5 und 93 Meter weit sprang mit 221,7 Punkten. Bronze gewann Chiara Hölzl mit 217,4 Punkten für ihre Sprünge auf 93,5 und 96 Meter.
Russland mit drei Medaillen in den Teamwettkämpfen der Universiade
Bei der Universiade in Strbske Pleso gab es nach den Erfolgen in den Einzelwettkämpfen auch Medaillen für die russischen Sportler in den drei Teamwettbewerben.
Bei den Damen, wo die Teams aus nur zwei Springerinnen bestanden, konnten Irina Avvakumova und Anastasiya Gladysheva mit 392.3 Punkten Gold gewinnen vor den Japanerinnen Aki Matsuhashi und Yuka Kobayashi (385.9 Punkte). Bronze ging an Vladena Pustkova und Michaela Dolezelova (322.8 Punkte) aus der Tschechischen Republik.