Slowenien legt im Team nach, Schweiz und USA imponieren im Finale
Nach dem Gold für Timi Zajc im Einzel legten die Slowenen gleich noch eins drauf und gewannen vor tausenden begeisterten Fans auch den Teamwettkampf von der Großschanze. Lovro Kos, Ziga Jelar, Timi Zajc und Anze Lanisek sprangen alle in beiden Durchgängen über die 130-Meter-Marke und wurden mit 1178,9 Punkten Teamweltmeister. In einem packenden Wettkampf eroberten sich die Norweger die Silbermedaille. Johann Andre Forfang, Kristoffer Sundal, Marius Lindvik und Halvor Egner Granerud zeigten allte starke Sprünge und bekamen für 1166,0 Punkte Silber. Die Bronzemedaille gewannen die Österreicher in der Besetzung Daniel Tschofenig, Michael Hayböck, Jan Hörl und Stefan Kraft mit insgesamt 1139,4 Punkten. Geschlagen geben mussten sich dagegen die Polen und auch das DSV-Team, bei denen die Trainer jeweils das Risiko in Kauf nahmen und Dawid Kubacki sowie Markus Eisenbichler mit weniger Anlauf starten ließen, was sich bei beiden jedoch nicht auszahlte.
Auf einem sensationellen sechsten Rang konnte sich das Team aus der Schweiz platzieren. Gregor Deschwanden, Killian Peier, Remo Imhof und Simon Ammann gelang das Kunststück, noch vor den Japanern mit Silbermedaillengewinner Ryoyu Kobayashi zu landen. Ein toller Erfolg war auch der Einzug in den Finaldurchgang durch das US-Team. Decker Dean, Casey Larson, Andrew Urlaub und Erik Belshaw können auf ihren achten Rang sehr stolz sein.
Damit konnten die Finnen im zweiten Durchgang nur noch zusehen, ebenso wie die Rumänen und Kasachen.
Offizielles Ergebnis Wettkampf
Zugriffe: 562