Home
Gabriel Karlen in Stams dicht an den Top Ten
Beim COC in Stams gab es den dritten Sieg in Folge für den Polen Jakub Wolny, der jedoch nach dem ersten Durchgang nur auf Rang 7 lag. Er gewann knapp mit 250,5 Punkten und Sprüngen von 112 und 116 Metern. Anze Lanisek aus Slowenien mußte sich mit seinen Sprüngen auf zweimal 113,5 Meter nur um einen Punkt geschlagen geben. Den dritten Platz auf dem Podest sicherte sich Pius Paschke vom DSV, der mit 113,5 und 111,5 Metern wiederum nur einen Punkt Rückstand auf den Slowenen hatte.
Punkte für zwei Italiener beim Sieg von Piotr Zyla in Wisla
Der zweite Continentalcup in Wisla wurde heute zum erfolgreichen Heimspiel der Polen mit dem Sieg von Piotr Zyla im dritten Anlauf nach zwei zweiten Plätzen.
Trotz ziemlich wechselnder Windbedingungen konnte er zwei gleichmäßige Sprünge auf je 128 Meter zu Tale bringen und gewann mit 249,5 Punkten. Bester Slowene wurde heute Mitja Meznar, der 121,5 und 123,5 Meter weit sprang und mit 234,1 Punkten den zweiten Platz belegte. Auf dem letzten Podestplatz folgte mit Jan Ziobro der nächste Pole. Ziobro erhielt 233,2 Punkte für seine Versuche auf 121,5 und 120,5 Meter.
Auf den nächsten Plätzen folgten mit Jakub Wolny, Krzysztof Biegun und Dawid Kubacki drei weitere einheimische Athleten. Mit Krzysztof Leja auf dem achten Platz waren insgesamt 6 polnische Springer in den Top Ten vertreten.
Peter Frenette beendet seine Karriere
Der 22jährige US-Amerikaner Peter Frenette hat sich entschlossen, ein neues Kapitel in seinem Leben aufzuschlagen und die Sprungski an den Nagel zu hängen.
Seine beste Platzierung im Weltcup erreichte er im Januar 2011 in Sapporo mit einem 18. Rang. Eine Woche davor konnte er auf derselben Schanze sogar den zweiten Platz im Continentalcup belegen. Im Sommer 2012 wurde er im Sommer Grand Prix in Hinterzarten guter Zwölfter. Peter Frenette nahm zweimal an Olympischen Spielen teil, 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi.
Peter sagte: "Dieser Sport war für über 15 Jahre mein Leben, und was für eins. Ich habe die Welt gesehen, wunderbare Freunde kennengelernt, harte Lektionen gelernt und hatte das Glück, zu Anfang auf einem Level zu konkurrieren, das einfach ein Traum war. Ich nahm zweimal an Olympischen Spielen teil, war dreimal Nationaler Meister und nahm an hochrangigen Veranstaltungen überall auf der Welt teil. Ich kann mich mich unglaublich glücklich schätzen, ein Teil dieser Gemeinschaft gewesen zu sein. Nach den Wettkämpfen in Sotschi verbrachte ich einige Zeit zu Hause mit meiner Familie und habe in mich hineingehorcht. Ich entschied mich, einen neuen Weg einzuschlagen, der damit beginnt, mich in diesem Herbst in der Universität in Denver einzuschreiben. Ich möchte mich bei euch allen bedanken für eure überwältigende Unterstützung in den ganzen Jahren."
Wir wünschen Peter viel Glück und Erfolg auf seinem neuen Weg, sowohl beruflich als auch privat, alles Gute!