Am letzten Wettkampftag der Saison in Planica herrschten endlich richtig gute Verhältnisse zum Fliegen. So konnte am frühen Morgen der am Vortag abgebrochene Teamwettkampf in einem Durchgang nachgeholt werden. Hier erwiesen sich die DSV-Adler als die Besten, vor allem dank Markus Eisenbichler, der trotz Gateverkürzung bei 235,5 Metern landete, und einem guten Karl Geiger. Das DSV-Team siegte mit 819,5 Punkten. Platz zwei ging mit einem sehr starken Ryoyu Kobayashi mit 810,0 Punkten an Japan. Auf dem dritten Rang platzierten sich die Österreicher, von denen Daniel Huber der Beste war. Für die gastgebenden Slowenen blieb trotz einen 243-Meter-Satzes von Bor Pavlovcic nur der vierte Platz vor Norwegen. Hier hätte Halvor Egner Granerud eine Einzelwertung gewonnen. Für Polen ohne Kamil Stoch reichte es nur zum 6. Platz. Auf einem guten siebenten Rang platzierte sich das russische Team. Roman Trofimov, Denis Kornilov, Mikhail Nazarov und Evgeniy Klimov zeigten sich zum Ende der Saison mit schönen weiten Flügen von ihrer besten Seite. Der achte Platz gehörte dem finnischen Team, in dem Jarkko Määttä bester Vertreter war. Damit schlugen sie die Schweizer, bei denen lediglich Gregor Deschwanden die 200-Metermarke übersprang.
Nach dem Teamwettbewerb stand das große Finale der besten Dreißig auf dem Programm. Für die kleineren Nationen waren lediglich Mikhail Nazarov und Gregor Deschwanden vertreten. Mikhail Nazarov etablierte sich in dieser Saison als bester Russe. Zum Abschluß durfte er sich noch einmal über schöne Flüge auf 218 und 220,5 Meter und damit Platz 19 freuen. In der Gesamtwertung belegte er am Ende mit 176 Punkten Platz 28. Zum Vergleich: In der vorigen Saison reichte es nicht einmal zu einem Weltcuppunkt. Eine gute Entwicklung des Russen.
Gregor Deschwanden, der im ersten Durchgang auf 220 Meter kam, belegte Platz 24 und in der Weltcupwertung Rang 26. Damit kann der Schweizer zufrieden sein, der in Abwesenheit von Killian Peier die Fahne seines Heimatlandes hochhielt.
Mit Halvor Egner Granerud stand der Weltcupsieger ja schon fest, doch es war noch die kleine Kristallkugel für den besten Skiflieger und der Preis für die Planica7-Wertung zu vergeben. Hier schlug Karl Geiger erbarmungslos zu. Der Oberstdorfer gewann dank seiner Flüge auf 231 und 232,5 Metern den Wettkampf mit 459,3 Punkten. Damit sicherte er sich auch den Sieg der beiden anderen Wertungen. Ryoyu Kobayashi aus Japan, der mit 452,4 Punkten und Weiten von 242 und 217 Metern Zweiter wurde, hatte das Nachsehen und wurde jeweils Zweiter. Markus Eisenbichler ließ sich von seinen Kniebeschwerden nicht einschränken und stand heute als Dritter wieder auf dem Podest. Sein zweiter Rang in der Weltcupwertung war auch nie gefährdet.
Als beste Nation wurde Norwegen geehrt, die vor Polen und Deutschland die Nationenwertung gewann. Hinter Österreich, Slowenien und Japan belegte das russische Team den siebenten Rang.
Damit liegt eine ereignisreiche und schwierige Saison hinter den Athleten, die sie trotz aller Erschwernisse sehr gut meisterten. Nun wartet eine wohlverdiente Erholungzeit auf die Sportler und in der nächsten Saison steht mit den Olympischen Winterspielen ein besonderer Höhepunkt bevor.
Offizielles Ergebnis Team
Offizielles Ergebnis Einzel
Endstand Skiflug-Weltcup
Endstand Weltcup
Endstand Nationenwertung
Zugriffe: 943