Polen und Österreicher dominieren in Hinzenbach - Killian Peier und Evgeniy Klimov verpassen Top Ten knapp

Kategorie: News Weltcup Veröffentlicht: Sonntag, 29. September 2019 Geschrieben von Bärbel Schulze

 

Die vorletzte Station im diesjährigen Sommer Grand Prix führte die Skispringer auf die Normalschanze in Hinzenbach. Dort konnten sich die Gastgeber sowie die Polen von ihrer besten Seite zeigen. Der Sieg ging indes nicht an die Hausherren, bei denen Gregor Schlierenzauer mit den Sieg in der Qualifikation beeindruckte, sondern an Dawid Kubacki aus Polen. Er gewann mit 244,4 Punkten für Sprünge auf 92 und 86 Meter. Bester Österreicher wurde Philipp Aschenwald, der für Weiten von 87,5 und 86,5 Meter 240,6 Punkte erhielt. Den dritten Platz sicherte sich Piotr Zyla, der auf 88,5 und 84,5 Meter kam mit 238,6 Punkten. Auf den folgenden Plätzen wechselten sich mit Gregor Schlierenzauer, Maciej Kot und Stefan Kraft Polen und Österreicher weiter ab.

Die Vertreter der kleineren Skisprungnationen verpaßten die besten Zehn ziemlich knapp. Der Schweizer Killian Peier landete gemeinsam mit Marius Lindvik aus Norwegen auf einem geteilten elften Platz. Hinter den beiden platzierte sich Evgeniy Klimov aus Russland. Damit war er ebenso wie der Schweizer der einzige seiner Landsleute, der den Finaldurchgang erreichte. Roman Trofimov als 35. war immerhin recht dicht dran. Andreas Schuler wurde wegen seines Anzugs disqualifiziert.
Am kommenden Wochenende findet dann in Klingenthal das Finale des Sommer Grand Prix statt, wo es die letzte Standortbestimmung vor der neuen Saison gibt. Dazu werden alle Springer erwartet, die Rang und Namen haben sowie gesund sind. Wir werden live vor Ort sein und berichten.

Offizielles Ergebnis Wettkampf
Aktueller Stand Gesamtwertung

 

 

 

 

 

 

Zugriffe: 1097