Nun ist die Saison 2018/2019 schon wieder Geschichte. Das große Finale heute fand wieder bei herrlichem Sonnenschein und besten Bedingungen in Planica statt. Die Dreißig Besten des Weltcups traten an und boten eine großartige Flugshow und wieder einmal zeigte sich, daß Ryoyu Kobayashi der Beste von allen ist. In dieser Saison gewann er alles, was es im Weltcup zu gewinnen gab, lediglich bei den Weltmeisterschaften kam er nicht so recht zum Zuge.
Im letzten Saisonwettkampf war nur noch die Frage offen, ob er oder Markus Eisenbichler die Planica7-Wertung und die kleine Kristallkugel für den besten Skiflieger gewinnen. Aber gleich im ersten Durchgang klärte der 22jährige Japaner auch diese Frage, indem er auf neuen persönlichen und japanischen sowie gleichzeitig Schanzenrekord von 252 Metern flog. Im letzten Flug landete er bei 230,5 Metern und siegte souverän mit 464,9 Punkten. Markus Eisenbichler kam auf 227 und 235 Meter und beendete den letzten Wettkampf mit 442,5 Punkten als Dritter. Zwischen die beiden schob sich noch Domen Prevc mit 444 Punkten für Weiten von 239,5 und 222 Metern.
Sehr zufrieden mit dem letzten Wettkampf und mit seiner Saison überhaupt wird auch Evgeniy Klimov sein. Der 25jährige Russe konnte seine persönliche Bestleistung im ersten Durchgang auf 233 Meter schrauben. Im Finaldurchgang kam er auf 221,5 Meter und beendete die Saion als Zehnter noch einmal in den Top Ten. Dies gelang ihm insgesamt achtmal, am besten gleich zum Auftakt mit dem Sieg in Wisla, seinem ersten Weltcupsieg. Damit steht er am Ende einer langen Saison, seiner besten bisher, auf Platz 12 im Gesamtweltcup – herzlichen Glückwunsch!
Simon Ammann, der seine Flugqualitäten wiedergefunden hat, landete heute auf dem 13. Platz und im Weltcup auf Platz 24. Sein Teamkollege Killian Peier zeigte in dieser Saison beachtliche Leistungen, gekrönt von seiner Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften. Im letzten Wettkampf kam er auf Rang 26, im Weltcup auf eine guten 17. Platz. Auch Antti Aalto war eine Entdeckung dieser Saison, der Finne landete heute wie auch in der Gesamtwertung auf dem 25. Platz. Dem Bulgaren Vladimir Zografski ging zum Ende der Saison ein wenig die Luft aus. Zu Beginn war er immer sehr gut mit dabei und schaffte regelmäßig den Einzug in den zweiten Durchgang. Im abschließenden Fliegen wurde er 27., im Weltcup am Ende 33.
Nun schicken wir die Athleten in den wohlverdienten Urlaub und freuen uns schon auf eine neue, spannende Saison mit altbekannten und bestimmt auch neuen Gesichtern unter den Sportlern und Trainern.
Offizielles Ergebnis Wettkampf
Zugriffe: 1299