Foto: Daniela Richter
Die fliegenden Norweger sicherten sich bei den Skiflugweltmeisterschaften in Oberstdorf am Sonntag erwartungsgemäß auch den Titel im Team. Hinter ihnen ging es für Slowenien, Polen, Deutschland und Österreich um die restlichen beiden Medaillen. In der Dreiklassengesellschaft kämpften dann die Schweiz, Russland und Finnland eigentlich nur noch darum, nicht Letzter zu werden. Da nur acht Teams am Start waren, musste auch keins ausscheiden.
Die Wikinger von Alex Stöckl, nämlich Robert Johansson, Andreas Stjernen, Johann Andre Forfang und Einzelweltmeister Daniel Andre Tande flogen mit insgesamt 1662,2 Punkten einem ungefährdeten Sieg entgegen. Damit wurden sie ihrer Favoritenrolle gerecht und wiederholten ihren Sieg von vor zwei Jahren. Den weitesten Flug des Tages zeigte Andreas Stjernen mit 231 Metern.
Mit 1615,8 Punkten sicherte sich etwas überraschend Slowenien die Silbermedaille. Hier hatte Anze Semenic mit 220,5 Metern den besten Versuch, doch Jernej Damjan stand ihm mit 220 Metern nicht viel nach. Auch Domen Prevc gelangen zwei richtig gute Flüge, sein Bruder Peter war nicht ganz zufrieden. Doch am Ende gab es Silber für Slowenien.
Die Bronzemedaille gewann Polen mit 1592,1 Punkten. Piotr Zyla, Stefan Hula, Dawid Kubacki, der erst bei 221,5 Metern landete, sowie Kamil Stoch machten die vielen angereisten polnischen Fans glücklich.
Für die deutschen Gastgeber blieb mit 11 Punkten Rückstand zu Polen nur der undankbare vierte Platz. Den weitesten Versuch hatte Andreas Wellinger mit 226 Metern. Medaillenlos bei dieser Weltmeisterschaft blieb das Team aus Österreich. Für die Sportler um Stefan Kraft und Trainer Heinz Kuttin ist das nach der nicht sehr erfolgreichen Vierschanzentournee die zweite Enttäuschung.
Von den drei Teams, die sich am Ende der Tabelle aufhielten, war die Schweiz das beste. Und das nicht nur Dank Simon Amman, der im zweiten Durchgang bis auf 216,5 Meter flog. Auch Andreas Schuler, Killian Peier und Gregor Deschwanden zeigten ansprechende Leistungen.
Russland belegte mit Alexey Romashov, Mikhail Nazarov, Denis Kornilov sowie Dimitry Vassiliev den siebenten Platz. Im ersten Durchgang zeigte Dimitry Vassiliev mit 206 Metern seine Flugqualitäten.
Der achte Rang blieb dann nur noch für das Team aus Finnland. Doch auch Antti Aalto, Jarkko Määttä, Eetu Nousiainen sowie Janne Ahonen konnten mit ihren Darbietungen durchaus zufrieden sein.
Nun werden sich vor allem die Norweger auf das nächste Skifliegen zu Hause in Vikersund im Rahmen der RAW Air freuen. Doch vorher stehen noch die nächsten Weltcups in Zakopane und Willingen auf dem Programm, ehe es bei den Olympischen Spielen ernst wird.
Foto: Daniela Richter
Offizielles Ergebnis Wettkampf
Zugriffe: 1193