Im Team-Wettkampf der Herren sicherte sich Slowenien etwas überraschend die Goldmedaille und verteidigte somit den Titel von Planica. Lovro Kos, Domen Prevc, Timi Zajc und Anze Lanisek siegten mit 1080,8 Punkten. Die Österreicher, die den Gesamtweltcup zu dritt anführen, mussten sich um 13,4 Punkte geschlagen geben. Daniel Tschofenig, Maximilian Ortner, Stefan Kraft und Jan Hörl gewannen die Silbermedaille. Für Norwegen, gestern Sieger im Mixed Team, lief es heute nicht ganz rund. In der Besetzung Johann Andre Forfang, Robin Pedersen, Kristoffer Eriksen Sundal und Marius Lindvik gab es heute die Bronzemedaille, zum Sieg fehlten 15,5 Punkte, zu Silber lediglich zwei.
Das DSV-Team hatte mit den Medaillen nichts zu tun und lag mit 75 Punkten Rückstand ziemlich im Niemandsland. Karl Geiger und Stephan Leyhe konnten die Erwartungen nicht erfüllen, doch Philipp Raimund und Andreas Wellinger lieferten ansprechende Sprünge ab. Am Ende blieb wie bereits beim Mixed-Team nur Platz vier und die "Blechmedaille".
Das Quartett aus Japan konnte überzeugen und konnte mit Platz fünf sogar das polnische Team hinter sich lassen.
Von den kleineren Nationen erreichten Finnland und die USA den zweiten Durchgang. Für Finnland überzeugten die Youngster Kasperi Valto und Vilho Palosaari ebenso wie die etablierten Niko Kytösaho und Antti Aalto, der bereits von der Normalschanze und im Mixed-Team aufhorchen ließ, mit Platz sieben. Die US-Boys Kevin Bickner, Erik Belshaw, Jason Colby und Tate Frantz belegten Platz acht und landeten somit sogar vor dem Schweizer Team, bei dem ein Gregor Deschwanden nicht genug war.
Neben der Schweiz verpassten auch die Teams aus Kasachstan und China erwartungsgemäß den zweiten Durchgang. Am Wettkampf nahmen insgesamt elf Teams teil, gegenüber dem Mixed fehlten Frankreich und die Ukraine.
Offizielles Ergebnis Wettkampf
Zugriffe: 99