Zum Auftakt der olympischen Saison setzte sich in Lillehammer der Trend aus dem Sommer fort. Die japanischen Damen zeigten sich mit fünf Starterinnen unter den besten 12 mannschaftlich geschlossen stark und auch Kanadas Abigail Strate springt weiter ganz vorne mit.
Die stärkste Japanerin war wie bereits beim Sommer Grand Prix Nozomi Maruyama, die in Lillehammer ihren ersten Weltcupsieg feiern durfte. Sie siegte überlegen mit Weiten von 133,5 und 130,5 Metern und über 25 Punkten Vorsprung. Abigail Strate dagegen muss weiterhin auf ihren ersten Weltcupsieg warten. Doch mit Rang zwei ist die Kanadierin, die 129 und 121 Meter weit sprang, auf einem richtig guten Weg. Platz drei holte sich Lisa Eder, die nun für die österreichischen Damen die Führungsrolle übernehmen muss.
Einen guten Saisonstart legte auch die lange verletzt gewesene Schwedin Frida Westman hin, die einen guten 14. Platz belegte und dabei direkt Überfliegerin Nika Prevc hinter sich lassen konnte. Annika Sieff aus Italien dürfte als 17. auch zufrieden sein. Weltcuppunkte gab es auch für Anezka Indrackova (20.), Nicole Maurer (22.) und Sina Arnet (28.). Den finnischen Damen gelang es, gleich dreifach in den zweiten Durchgang einzuziehen. Jenny Rautionaho, Heta Hirvonen und Minja Korhonen belegten die Plätze 24, 25 und 27. Als 31. verpasste Daniela Toth, geb. Haralambie, den Einzug in den Finaldurchgang knapp.
Die Reise der Damen und Herren geht weiter nach Falun, wo am kommenden Wochenende die Generalprobe für die Weltmeisterschaften 2027 stattfindet.
Offizielles Ergebnis Wettkampf
Aktueller Stand Gesamtwertung
Zugriffe: 40