Nika Prevc - die Rekordfrau der Saison in eigener Liga

Kategorie: News Damen Veröffentlicht: Freitag, 21. März 2025 Geschrieben von Bärbel Schulze


Nika Prevc ist auch nach ihren Siegen bei der Weltmeisterschaft und dem Skifliegen nicht zu stoppen. Die gerade 20 Jahre alt gewordene Slowenin eilte in dieser Saison von Sieg zu Sieg und gestaltete diese in überragender Art und Weise meistens mit großem Vorsprung. So auch bei den letzten beiden Wettkämpfen der Saison in Lahti. Mit diesen Siegen konnte Nika Prevc auch gleich zwei Rekorde von Sara Takanashi einstellen. Es war der 10. Weltcupsieg in Serie und außerdem der 15. in dieser Saison für die Slowenin aus der berühmten Skisprungfamilie.
Selina Freitag wurde wie schon so oft in dieser Saison in beiden Wettkämpfen und auch in der Gesamtwertung Zweite. Eine überragende Saison für die Sächsin, die nur das Pech hat, im Schatten einer absoluten Überfliegerin zu stehen und so immer noch auf den ersten Weltcupsieg warten zu müssen. Katharina Schmid, die zu Beginn der Saison noch Seriensiegerin war, wurde Dritte im Gesamtweltcup.

Kanadierinnen überzeugten 2024/25 zu dritt

Für die kanadischen Damen konnte beim ersten Lahti-Wettkampf Alexandria Loutitt noch einmal als Dritte auf dem Podest stehen. In der Gesamtwertung erreichte sie als beste Vertreterin der kleineren Nationen als Zehnte die Top Ten. Abigail Strate war mit den Plätzen 11 und 7 in Lahti auch wieder gut mit dabei und beendete die Saison auf Gesamtplatz 15. Eine gute Entwicklung kann auch Nicole Maurer, die dritte Kanadierin aufweisen. Sie erreichte regelmäßig die Punkteränge, hat als bestes Ergebnis einen 16. Platz aus Hinzenbach zu Buche stehen und durfte beim Saisonfinale der besten Dreißig in Lahti antreten.
Beste Italienerin auf Rang 16 wurde Lara Malsiner, Annika Sieff als Umsteigerin aus der Nordischen Kombination wurde insgesamt 26. Jenny Rautionaho aus Finnland war gegen Ende der Saison nicht mehr ganz zufrieden mit ihren Leistungen, am Ende belegte sie den 21. Platz. Nicht so richtig in Tritt kam Josephine Pagnier, die in der vorigen Saison noch mit den Besten mithalten konnte. Die Französin landete auf Rang 23. Fortschritte waren beim US-Amerikanischen Team zu sehen, Annika Belshaw belegte in der Gesamtwertung den 29. Platz. Erstmals durfte mit Anna Twardosz auch eine polnische Athletin am Saisonfinale teilnehmen.
Die Nationenwertung gewann das DSV-Team, vor allem dank Selina Freitag und Katharina Schmid als Zweite und Dritte der Gesamtwertung. Doch auch die Punkte von Agnes Reisch, Juliane Seyfarth, Luisa Görlich, die sich nach ihrem Comeback leider gleich wieder verletzte, Alvine Holz, Emely Torazza und Anna Hollandt hatten ihren Anteil an diesem Erfolg.
Auf den Plätzen folgten die Nationen aus Norwegen, Österreich, Slowenien und Japan. Kanada belegte Rang sechs, gefolgt von Italien, Finnland, den USA und Frankreich.


Offizielles Ergebnis Donnerstag
Offizielles Ergebnis Freitag
Endstand Gesamtwertung
Endstand Nationenwertung

 

 

 

 

 

 

 

 

Zugriffe: 74